Marcellus Empiricus — Marcellus Empiricus, also known as Marcellus Burdigalensis (“Marcellus of Bordeaux”), was a Latin medical writer from Gaul at the turn of the 4th and 5th centuries. His only extant work is the De medicamentis, a compendium of pharmacological… … Wikipedia
Aesus — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Esus — Zeichnung eines Reliefs von Esus, das unter Notre Dame gefunden wurde. Esus (auch Hesus, Aesus) war ein keltischer Gott des Handels und der Wege, selten auch als Kriegsgott gesehen[1], der von den Galliern verehrt wurde … Deutsch Wikipedia
Eysus — 43° 08′ 24″ N 0° 35′ 14″ W / 43.14, 0.587222222222 … Wikipédia en Français
aisumas — aisùmas sm. (2) [K], BŽ563 → aisus: Jis vėl pajuto ilgesį savo gyvenimo aisumo rš … Dictionary of the Lithuanian Language